"Damit unsere Gemeinschaft mit allem, was wir tun, in eine gute Zukunft gehen kann, mussten wir die Grundsanierung unseres Klosters, d.h. unseres Wohntraktes angehen. Da wir stark im pastoralen und caritativen Bereich mitten in der Stadt engagiert sind, ist dieser Wohn- und Rückzugsbereich für uns sehr wichtig.
Ebenso wollen wir den Auftrag unseres Stifters König Ludwig I. im Blick auf Seelsorge, Wissenschaft und Bildung weiter ausfüllen. Dazu schaffen wir jetzt in Sankt Bonifaz die baulichen Voraussetzungen, insbesondere im Blick auf Stiftsbibliothek, Obdachlosenhilfe und Bildungsarbeit.
Ohne die großzügige und tatkräftige Hilfe und Unterstützung von so vielen Institutionen, Zuschussgebern und Freunden unseres Klosters wäre es uns sicher nicht gelungen, diese Sanierung zu schultern. Ihnen allen haben wir aufrichtig zu danken."
Unser Engagement als klösterliche Gemeinschaft in all diesen Bereichen bleibt auch während der Sanierung voll erhalten, auch wenn wir uns doch eine Zeit lang einschränken müssen."
"Seit 25 Jahren helfen wir hier in Sankt Bonifaz Menschen ohne Obdach. Was mit wenigen Gästen pro Tag an der Pforte begann, ist zu einem großen caritativen Engagement unserer Gemeinschaft gewachsen, die ein Ziel hat: Menschen ein kleines Stück Heimat zu geben.
So entstanden Essensausgabe, Kleiderkammer, medizinischer Dienst, sanitäre Anlagen und ein umfangreiches Beratungsangebot.
2001 konnten wir das Haneberghaus errichten, um alle Dienste unter einem Dach zusammenzufassen. Nach 15 Jahren herrscht leider wieder akute Raumnot. So werden wir – dank der großzügigen Hilfe vieler Unterstützer - die Räume für die Obdachlosenarbeit instand setzen können."