Kontaktadresse
Benediktinerabtei Sankt Bonifaz
Adresse: | Karlstraße 34 |
Ort: | 80333 München |
Telefon: | +49 89 55171-0 |
Fax: | +49 89 55171-103 |
E-Mail: | zum Kontaktformular |
Sommerakademie
14. Sommerakademie der Freunde der Abtei St. Bonifaz Juni/Juli: "Die Äbte von St. Bonifaz"; jeweils Dienstags 20 Uhr im Zentrum St. Bonifaz.
St. Bonifaz ist mit 175 Jahren Geschichte ein junges Kloster. Trotzdem ging das Kloster durch bewegte Zeiten, wie die Lebensbilder seiner Äbte zeigen.
Die jeweils zeitbedingte Gewichtung von Seelsorge, Erziehung, Wissenschaft, Betreuung von Wallfahrt und Ökonomie spiegelt sich in den Lebensbildern der sieben Äbte von St. Bonifaz facettenreich wieder.
Vorträge der "Sommerakademie"
Datum, Uhrzeit | Veranstaltung | Kategorie | Ort |
---|---|---|---|
17.06.2025 20:00 Uhr | Die Äbte von St. Bonifaz: Gründungsabt Paulus Birker (1850-1854) | Sommerakademie | Zentrum St. Bonifaz |
24.06.2025 20:00 Uhr | Die Äbte von St. Bonifaz: Abt Bonifatius Haneberg (1854-1872) | Sommerakademie | Zentrum St. Bonifaz |
01.07.2025 20:00 Uhr | Die Äbte von St. Bonifaz: Abt Benedikt Zenetti (1872-1904) | Sommerakademie | Zentrum St. Bonifaz |
08.07.2025 20:00 Uhr | Die Äbte von St. Bonifaz: Abt Gregor Danner (1904-1919) | Sommerakademie | Zentrum St. Bonifaz |
15.07.2025 20:00 Uhr | Die Äbte von St. Bonifaz: Abt Bonifaz Wöhrmüller (1919-1951) | Sommerakademie | Zentrum St. Bonifaz |
Der Eintritt ist frei. Die Referenten verzichten auf ihr Honorar. Dafür bitten die Freunde von St. Bonifaz um Spenden, die der Abtei u.a. für ihre Sozialarbeit zu Gute kommen.
Weitere Veranstaltungen auf einen Blick
Sommerakademie 2024 bis 2011:
- 13. Sommerakademie 2024:
Benediktinische Kulturzentren im Alpenraum in Mittelalter und Neuzeit - 12. Sommerakademie 2023:
Frauen in kirchlichen Ämtern - Historische Vergewisserung und heutige Dringlichkeit - 11. Sommerakademie 2022:
Synodalität – Schlagwort oder Strukturprinzip von Kirche? - 10. Sommerakademie 2021:
Das Erste Vatikanum (1869/70) – seit 150 Jahren eine Herausforderung - 9. Sommerakademie 2019:
Katholische Profile der Weimarer Republik in Bayern: Gestalten und Probleme - 8. Sommerakademie 2018:
König Ludwig I. - 7. Sommerakademie 2017:
Reform und Reformation - 6. Sommerakademie 2016:
Bonifaz von Haneberg (1816-1876) Gelehrter - Abt - Bischof - 5. Sommerakademie 2015:
Das barocke Bayern - 4. Sommerakademie 2014:
Reformation und Gegenreformation: das Zeitalter der Glaubensspaltung in Bayern - 3. Sommerakademie 2013:
Kulturkampf in Bayern - 2. Sommerakademie 2012:
Die katholische Kirche und der Nationalsozialismus - 1. Sommerakademie 2011:
Das Ende der Bavaria Sancta. Die Säkularisation von 1803 und ihre Folgen
Benediktsregel
Laß dich nicht sofort von Angst verwirren und fliehe nicht vom Weg des Heils. (Benediktsregel, Prolog 48)