Archiv

Stiftungsurkunde für St. Bonifaz von König Ludwig I.

In dem von Georg Friedrich Ziebland erbauten Abteigebäude war zunächst nur ein Raum im Erdgeschoss für das Klosterarchiv vorgesehen.

Nach 1945 war es in der 2. Etage neben der Bibliothek untergebracht. Im Zuge der Generalsanierung der Abtei wurde es ins Kloster Andechs ausgelagert. Die Bestände des Archivs sind grob geordnet, ein Repertorium ist in Vorbereitung.

Zu besonderen Anlässen zeigt das Archiv auch Kostbarkeiten wie die Stiftsurkunde für Sankt Bonifaz von König Ludwig I.

Bestände des Archivs:

  • Urkunden und Akten zur Planungs-, Bau- und Gründungsgeschichte von Sankt Bonifaz
  • Werkpläne und Entwurfszeichnungen zu Bau und Ausstattung von Kirche und Kloster
  • Nachlässe von Äbten und Konventualen der Abtei (u. a. Abt Daniel Bonifaz Haneberg, P. Odilo Rottmanner, P. Romuald Bauerreiss)
  • Fremdnachlässe (u. a. Teilnachlass von Georg Friedrich Ziebland und Ernst von Lasaulx)

Zu den wichtigsten Veröffentlichungen des Archivs zählt der große Ausstellungskatalog mit dem Titel „Lebendige Steine“, der aus Anlass der 150 – Jahrfeier im Jahr 2000 publiziert wurde.

Ansprechpartner

Stiftsarchiv Sankt Bonifaz
Leitung Dr. Birgitta Klemenz
Adresse:Bergstraße 2
Ort:82346 Andechs
Telefon:+49 8152 376 142
Mobiltelefon:+49 170 324 80 27
E-Mail: zum Kontaktformular
Trennlinie mit Benediktuskreuz