Die Benediktsregel
Die Grundlage für unser Leben im Kloster, ist die Benediktsregel, die „regula benedicti“. Benedikt stellte diese Regel auf dem Monte Cassino aus schon erprobten und ihm bekannten Klosterregeln im 6. Jahrhundert zusammen.
Wie Benedikt die ihm bekannten Mönchsregeln verwendet, zeigt viel von seinem eigenen Blick auf den einzelnen Mönch.
Das, was er für sinnvoll hielt, hat er übernommen; vieles aber auch weggelassen und einiges selbst verfasst. So ist seine Regel geprägt von einem tiefen Glauben an Christus.
Mittelpunkt der Regel ist das Evangelium sowie eine realistische Menschenkenntnis und weise Maßhaltung in allen Dingen des geistlichen und weltlichen Lebens.
Gliederung der Regel
- Gemeinschaft unter Regel und Abt
- Geistliche Kunst –
Gehorsam, Schweigsamkeit, Demut - Gemeinsame Gebet
- Organisation des Klosters
- Tägliche Versorgung
- Tagesablauf
- Beziehungen nach außen
- Aufnahme von Brüdern und
die Ordnung der Ausbildung - Dienste innerhalb des Klosters
und der Gemeinschaft - Gemeinschaft in der Liebe
Hieraus lassen sich auch drei beneditkinische Versprechen (Gelübde) begründen:
- stabilitas loci
das lebenslange Bleiben im Kloster - conversatio morum
beständige Umkehr und Reflexion
des eigenen Lebens im Blick auf Christus - oboedientia
der Gehorsam gegenüber Abt und Mitbrüdern.
Grundlegend für das Leben in unserem Kloster ist das mehrmals am Tag stattfindende Gebet in der Gemeinschaft, das Chorgebet.
Hinzu kommt die so genannte lectio divina, das Lesen in der Heiligen Schrift und dann auch die Arbeit. Im 48. Kapitel, über die Ordnung für Handarbeit und Lesung, wird den Mönchen aufgetragen: „Müßiggang ist der Seele Feind. Deshalb sollen die Brüder zu bestimmten Zeiten mit Handarbeit, zu bestimmten Stunden mit heiliger Lesung beschäftigt sein.“
Die Benediktsregel schafft einen vernünftigen und guten Rahmen, in dem sich ein geistliches Leben gesund und auf Dauer entwickeln kann. Sie beschreibt ein Leben in der Nachfolge Jesu in der klösterlichen Gemeinschaft und eröffnet so ein gelingendes und erfüllendes Lebenskonzept.
Literaturhinweis
Gesegneter Alltag - Lebensweisheit aus der Regel Benedikts.
Autor: Altabt Christian Schütz OSB
ISBN: 3830671679
EOS Verlag Erzabtei St. Ottilien, St Ottilien, August 2003
Benediktsregel
Laß dich nicht sofort von Angst verwirren und fliehe nicht vom Weg des Heils. (Benediktsregel, Prolog 48)