Veranstaltungen

Jahresausflug 

Jedes Jahr im Herbst findet für die Mitglieder des Vereins ein Jahresausflug statt, der zu kunsthistorisch und ordensgeschichtlich bedeutsamen Orten vorwiegend in Bayern führt.

Sommerakademie St. Bonifaz

Die "Sommerakademie in St. Bonifaz" 2025 nimmt besonders das 175 jährige Bestehen der Abtei St. Bonifaz in den Blick nimmt.

Seit 2011 veranstaltet der Verein jährlich zwischen Ende Juni und Ende Juli die Sommerakademie St. Bonifaz. Vom Kuratorium der Freunde von St. Bonifaz gegründet und von Professor em. Dr. Hans-Michael Körner geleitet, wuchs die Sommerakademie schnell zu einem wichtigen Pfeiler im Veranstaltungsprogramm von St. Bonifaz.

Seit 2016 führt und organisiert Prof. em. Dr. Franz-Xaver Bischof, bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Sommerakademie.

Themen:

2011: Das Ende der Bavaria Sancta. Die Säkularisation von 1803 und ihre Folgen
2012: Die katholische Kirche und der Nationalsozialismus
2013: Kulturkampf in Bayern 
2014: Reformation u. Gegenreformation: Zeitalter der Glaubensspaltung in Bayern
2015: Das barocke Bayern
2016: Bonifaz von Haneberg (1816-1876), Gelehrter – Abt – Bischof
2017: Reform und Reformation
2018: König Ludwig I. von Bayern. 
2019: Kath. Profile der Weimarer Republik in Bayern: Gestalten und Probleme. 
2020: wg. Corona ausgefallen
2021: Das Erste Vatikanum (1869/70) – seit 150 Jahren eine Herausforderung.
2022: Synodalität - Schlagwort oder Strukturprinzip von Kirche
2023: Frauen in kirchlichen Ämtern - Historische Vergewisserung und heutige Dringlichkeit
2024: Benediktinische Kulturzentren im Alpenraum in Mittelalter und Neuzeit

 

Weitere Informationen