Gastfreundschaft

„Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen“. Dieses Wort aus dem Matthäusevangelium (Mt 25, 35) diente dem heiligen Benedikt als spirituelle Grundlage für die Aufnahme von Gästen in seinem Kloster.

Gäste aufnehmen und hineinnehmen in das gemeinsame Gebet ist eine Tradition, die wir, die Benediktiner von Sankt Bonifaz, pflegen.

Wenn Sie das benediktinische Leben bei uns kennen lernen wollen, sind Sie uns herzlich willkommen. Sie leben im Gästebereich der Klausur, nehmen mit den Mönchen das Mittag- und Abendessen ein und wohnen in einem Zimmer mit Nasszelle.

Als kleine Gemeinschaft wollen wir bei aller Offenheit unsere klösterliche Identität bewahren. Daher können wir nur eine geringe Anzahl an Gästen aufnehmen.

Für ein "erstes Kennenlernen" bieten wir Ihnen einen Aufenthalt bis zu einer Woche an. Ihr Ansprechpartner ist unser Gastmeister.

Im Kloster Andechs bieten wir im Rahmen unserer jährlich stattfindenden "Jugendwochen" und "Tage für Männer" ein intensives Kursprogramm an. 

Mitten in der pulsierenden Großstadt München weist die Pforte von Sankt Bonifaz den Gästen des Klosters den Weg
Refektorium der Abtei Sankt Bonifaz
In der Chorkapelle treffen sich Mönche und Gäste mehrmals am Tag gemeinsam zum Gebet
Vom Westhof her kommen die Gäste zur Pforte der Abtei Sankt Bonifaz
Zeit für Sammlung und Besinnung – Gang in der Klausur von Sankt Bonifaz
In der Werktagskirche kommen Mönche, Gäste und Besucher der Abtei regelmäßig zur gemeinsamen Eucharistiefeier zusammen
... auch im Osthof neben der Basilika Sankt Bonifaz
Trennlinie mit Benediktuskreuz