Zielsetzung erreicht

Ziel der Generalsanierung war es, das Klostergebäude insbesondere unter der Perspektive des Denkmal- und Brandschutzes grundlegend zu erneuern und instand zu setzen.

Die grundlegende Erneuerung und Instandsetzung der Räumlichkeiten orientiert sich an der Ursprungskonzeption des Architekten Georg Friedrich Ziebland (1800-1873), den König Ludwig I. mit dem Bau von Basilika und Kloster beauftragt hatte.

Die Generalsanierung hat diese für seine Planung charakteristische Durchlässigkeit der Stockwerke und die lichten, hellen Räume wieder zum Vorschein gebracht.

Trennlinie mit Benediktuskreuz